Der Räuber kommt aus der Luft
Je beliebter ein Produkt, desto größer die Nachfrage.
„Im alten Heimatfilm – Die Geier- wally – geht es nicht spannender zu“, sagt Ingrid Dobernig, Wech Biohendl Bäuerin auf der Saualpe und schildert ein sich nahezu täglich wiederholendes Szenario.
„Die Sonne scheint, die Hendln picken fröhlich das Futter. Plötz-lich aufgeregtes Geschrei und die Flucht Hals über Kopf in Richtung Stall. Dann ein Rauschen und der Habicht greift sich im Sturzflug ein Hendl, das sich in seiner Neugier zu weit vom Stall entfernt hat.
Am Anfang haben wir uns furchtbar geärgert und alles Mögliche dagegen unternommen. Mittlerweile akzeptieren wir das Prinzip “Leben und Leben lassen” und sehen es als Bestätigung für die Qualität unserer Biohendln.“
Ingrid Dobernig ist eine von ausgewählten Wech Bauern die sich der Bioschiene verschrieben hat. „Am Anfang wurden wir ein bisschen belächelt, aber der Erfolg hat uns Recht gegeben und heute sind viele von der Sinnhaftigkeit der Biolinie überzeugt“, ist sie stolz darauf, schon früh die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
In Summe produziert und vertreibt Wech an die 10.000 Biogeflügel -Produkte pro Woche und ist damit unangefochten Spitzenreiter in Österreich. Der allgemeine Trend zu Bio-Produkten ist ungebrochen, daher erweitert Wech ständig das Programm. Vom bratfertigen Hendl bis zum Truthahn Steak wird bereits vieles auch in Bioqualität angeboten. Wie jedes Wech Geflügel enstammt auch die Biolinie einem geschlossenen Produktionskreislauf, der in diesem Fall aber durchgehend nach den Grundsätzen biologischer Produktion ausgerichtet wird. Von unabhängigen Kontrollstellen und “Ja!Natürlich” kontrolliert, wachsen die Hendln und Truthühner langsam auf und erreichen dadurch eine einzigartige Fleisch- und Geschmacksqualität.
Aber auch die so genannte konventionelle Geflügelzucht läuft bei Wech nach besonders strengen Richtlinien ab. Artgerechte Bodenhaltung mit viel Platz, frisches Quellwasser und natürlicher Tages- und Nachtrhythmus sind ebenso selbstverständlich wie kontrolliertes Futter aus zumeist heimischem Getreide.
Alle Wechbauern wissen, dass nur allerbeste Qualität am Markt bestehen kann. Manche von ihnen sind bereits seit 50 Jahren Wech Partner und haben mit dem Hof auch die Wech Philosophie an die nächste Generation weiter vererbt.