Gebratene Hühnerbrust auf Grillgemüse mit Basilikum-Pesto
Zutaten
- 2 Stk. WECH Hühner-Brüste (ca. 625 g)
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Blattpetersilie
- 1 Zweig Rosmarin
- 2-3 Zweige Thymian
- 50 g Pinienkerne
- 30 g geriebener Parmesan
- 1 ½ Paprika (alternativ 3 Paprika in unterschiedlichen Farben)
- ½ Zucchini
- ½ Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 Kirschtomaten
- 140 ml Olivenöl
- 1-2 EL Tafelöl
- Salz, Pfeffer
Schritt 1:
Für die gebratene Hühnerbrust auf Grillgemüse mit Basilikum-Pesto zuerst die WECH Hühner-Brüste gegebenenfalls von Knochenreststücken befreien und beide Seiten mit Salz und Pfeffer bedecken. Pfeffer je nach gewünschtem Schärfegrad wählen.
TIPP 1: Die Haut nicht entfernen, da diese kross angebraten wird.
Schritt 2:
1-2 EL Tafelöl in eine vorgeheizte Pfanne gießen und das Fleisch mit der Hautseite einlegen sobald das Öl heiß ist. Die Hühnerbrüste 4 Minuten (2 Minuten pro Seite) bei höchster Stufe goldbraun anbraten.
Hitzetest: Wenn das Fleisch beim Einlegen sofort scharf anbrät hat das Öl die optimale Temperatur erreicht.
TIPP 2: Das Fleisch erst anbraten, wenn das Öl sehr heiß ist, da das Fleisch sonst gedünstet wird und zu viel Saft verliert.
Schritt 3:
Nach 3 Minuten einen Zweig Rosmarin in die Pfanne legen und die Hühnerbrüste mit dem Rosmarin-Öl übergießen. Anschließend bei 120° Ober- und Unterhitze für 20-25 Minuten samt Pfanne in das vorgeheizte Backrohr stellen.
TIPP 3: Drucktest: Wenn das Fleisch beim Hineindrücken fest ist und nicht mehr nachgibt, ist das Fleisch gut durch und kann angerichtet werden.
Schritt 4:
50 g Pinienkerne in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten goldbraun anbraten. Danach zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
TIPP 4: Die Pinienkerne nicht zu lange rösten, da sonst Bitterstoffe entstehen.
Schritt 5:
Eine Handvoll Petersilie ohne Stil, doppelt so viel Basilikum, 30 g geriebenen Parmesan, ungefähr einen halben TL Salz, 25 ml Olivenöl und die abgekühlten Pinienkerne in einen Mixer geben. Anschließend mixen bis das Pesto eine leicht cremige Konsistenz hat und während des Mixens nochmals 100 ml Olivenöl langsam beigeben.
TIPP 5: Das Pesto nicht zu lange mixen, da es sonst grau wird und seine grüne Farbe verliert.
Schritt 6:
Eine Zwiebel halbieren, abschälen und in grobe Spalten schneiden. Die Zucchini ebenfalls der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Die entkernten Zucchinihälften dann nochmals in der Breite halbieren und in schmale Stifte schneiden. Eine Paprika halbieren, das Kerngehäuse wegschneiden und danach ebenfalls in schmale Streifen schneiden.
TIPP 6: Die Zwiebel vorher halbieren, dann fällt das Abschälen leichter.
TIPP 7: Alternativ können auch Paprika in verschiedenen Farben verwendet werden (jeweils ca. die halbe Paprika pro Farbe). Dadurch wird das Gericht reicher an Aromen und erhält mehr Farbe.
Schritt 7:
Anschließemd 4 Kirschtomaten halbieren und die halbe Knochblauchzehe in feine Scheiben schneiden (bei kleinen Knoblauchzehen kann auch die Ganze verwendet werden). Abschließend noch 2-3 Zweige Thymian fein hacken.
TIPP 8: Die Knoblauchzehe nicht pressen, da sie sonst beim Anbraten einen bitteren Geschmack erhält.
Schritt 8:
3 EL Oliveöl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse hinzugeben. Das Gemüse hat je nach Härte unterschiedliche Garzeiten. Damit das Gemüse seinen Biss behält, im Abstand von eineinhalb Minuten zuerst den Zwiebel, dann die Paprika, danach die Zucchini und den Knoblauch und zum Schluss die Kirschtomaten und den Thymian hinzufügen.
Schritt 9:
Das Gemüse mit ungefähr eineinhalb TL Salz und Pfeffer nach belieben würzen, abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Die Herdplatte anschließend ausschalten und ungefähr 10 Minuten nachziehen lassen.
Schritt 10:
Die Hühnerbrüste aus dem Ofen nehmen und mit Gemüse und Pesto anrichten.
GUTEN APPETIT