Gemüsewok mit Hühnerfilet-Streifen
Zutaten
- 2 Stk. Hühnerfilet (ca. 400 g)
- 25 g Glasnudeln
- 1 Stangensellerie
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (altarnativ 3 Stk. Paprika in verschiedenen Farben)
- 50 g Sojasprossen
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Sweet-Chili-Sauce
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 2 EL Sesamöl
- Salz
Schritt 1:
Für den Gemüsewok mit Hühnerfilet-Streifen zuerst das WECH Hühner-Filet in ca. einen Zentimeter dicke Streifen schneiden (vorher die Innenfilet-Streifen abziehen und ebenfalls halbieren). Anschließend den Wok auf höchster Stufe vorheizen, einen EL Sesamöl hinzufügen und die Filetstreifen einlegen.
Hitzetest: Wenn das Fleisch beim Einlegen sofort scharf anbrät hat das Öl die optimale Temperatur erreicht.
TIPP 1: Olivenöl eignet sich nicht gut zum Anbraten, da es zu schnell verbrennt.
TIPP 2: Die Filetstreifen erst anbraten, wenn das Öl sehr heiß ist, da das Fleisch sonst gedünstet wird und zu viel Saft verliert.
Schritt 2:
Die Filetstreifen 6 Minuten (3 Minuten pro Seite) goldbraun anbraten und auf einem Teller beiseite stellen. (Fleisch noch nicht würzen)
TIPP 3: Desto schmäler die Streifen sind, desto kürzer ist die Bratzeit.
TIPP 4: Keine Wok-Pflicht. Dieses Gericht kann auch mit jeder normalen Pfanne gekocht werden (Beschichtung von Vorteil).
Schritt 3:
Die Karotte schälen, der länge nach halbieren und in dünne, schräge Stifte schneiden. Des Weiteren eine Zwiebel halbieren, schälen und in grobe Spalten schneiden.
TIPP 5: Wenn die Stifte sehr dünn geschnitten werden, müssen sie nicht gekocht sondern nur angebraten werden.
TIPP 6: Die Zwiebel vorher halbieren, dann fällt das Abschälen leichter.
Schritt 4:
Die Zucchini der Länge nach halbieren und in grobe Dreiecke/Scheiben schneiden. Die Fasern des Stangensellerie abziehen und anschließend ebenfalls in schräge Stifte schneiden (Dicke ca. ½ cm). Anschließend die Paprika entkernen und in schmale Streifen schneiden.
TIPP 7: Alternativ können auch Paprika in verschiedenen Farben verwendet werden (jeweils ¼ pro Farbe). Dadurch wird das Gericht reicher an Aromen und erhält mehr Farbe.
Schritt 5:
Einen EL Sesamöl in den heißen Wok gießen und das geschnittene Gemüse hinzugeben. Gemüse hat je nach Härte unterschiedliche Garzeiten. Damit das Gemüse seinen Biss behält im Abstand von ca. einer halben Minute zuerst Karotten und Zwiebel, dann Paprika und zum Schluss Zucchini und Sellerie zufügen und vermengen.
Schritt 6:
Nach insgesamt 2 Minuten die angebratenen Filetstreifen hinzugeben, vermengen und weitere 2 Minuten anbraten. Anschließend mit 3 EL Sojasauce und 3 EL Sweet-Chili-Sauce ablöschen und 50 g Sojasprossen untermischen.
TIPP 8: Für extra Schärfe Chili-Pulver hinzugeben.
Schritt 7:
Zum Herausbacken der Glasnudeln 200 ml Sonnenblumenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze (zB. Stufe 4 von 6) vorheizen.
Hitzetest: Wenn die Glasnudel beim Eintauchen aufquillt und das Öl Blasen wirft ist die optimale Temperatur erreicht.
TIPP 9: Öl wieder verwenden!
Schritt 8:
25 Gramm der Glasnudeln in zwei Durchgängen frittieren. Die erste Hälfte der Nudeln in das heiße Öl einlegen, einmal wenden und nach insgesamt 5 Sekunden herausnehmen, abtropfen lassen und auf einen Teller mit Küchenpapier legen. Mit der zweiten Hälfte wiederholen. Anschließend die frittierten Glasnudeln mit ungefähr einem halben TL Salz würzen.
TIPP 10: Das Küchenpapier saugt das überschüssiges Öl der Nudeln auf.
Schritt 9:
Die fertigen Hühnerstreifen mit dem Wok-Gemüse anrichten und die frittierten Glasnudeln dekorativ drapieren.
GUTEN APPETIT