Hühnerfilet im Speckmantel auf rahmigem Sellerie-Apfel-Salat mit Walnüssen
Zutaten
- 2 Stück WECH Hühnerfilet (ca. 600 g)
- 12-14 Scheiben luftgetrockneten Bauchspeck
- 2 Äpfel
- 1 Limette
- ½ Knollensellerie
- 50 g Walnüsse
- 3 EL Sauerrahm
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Tafelessig
- Salz, Pfeffer
Das Rezept
1
Für das Hühnerfilet im Speckmantel auf rahmigem Sellerie-Apfel-Salat mit Walnüssen zuerst die WECH Hühnerfilets je nach Größe mit jeweils 6-7 Streifen Bauchspeck ummanteln. Das Backrohr bei 140° Ober- und Unterhitze sowie eine Pfanne auf höchster Stufe vorheizen. TIPP 1: Das Hühnerfilet muss nicht extra gewürzt werden, da der Speck bereits ausreichend Würze verleiht. TIPP 2: Zum Anbraten ist kein Öl erforderlich, da der Speck Fett auslässt und die Filets darin gebraten werden.
2
Die Filets in die Pfanne legen und insgesamt 4 Minuten (1 Minute pro Seite) auf höchster Stufe anbraten bis der Speck kross ist. Danach die Pfanne bei 140° ungefähr 15 Minuten in das vorgeheizten Backrohr stellen. TIPP 3: Die ummantelten Filets erst in die Pfanne legen, wenn diese heiß ist, da der Speck sonst in der Pfanne kleben bleibt (gilt auch für beschichtete Pfannen). TIPP 4: Wenn das Fleisch beim Hineindrücken fest ist und nicht mehr nachgibt, ist das Fleisch gut durch und kann angerichtet werden.
3
Den unteren Teil des Selleries wegschneiden und mit einem Sparschäler abschälen. Danach den Sellerie zuerst in feine Scheiben und dann in dünne Stifte schneiden. Zwei Äpfel samt Schale ebenfalls zuerst in feine Scheiben und dann in dünne Stifte schneiden. TIPP 5: Den unteren Teil des Selleries großzügig wegschneiden, da dieser sehr erdig ist. TIPP 6: Damit die Apfelstifte nicht braun werden, nach dem Schneiden in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und den Saft einer Limette oder Zitrone hineinpressen. Anschließend kurz vor dem Anrichten abseihen und abtropfen lassen.
4
Zum Blanchieren des Selleries 1 Liter Wasser mit 2 TL Salz zum Kochen bringen, die Selleriestifte für 3-4 Minuten in das kochende Wasser einlegen und leicht weiterköcheln lassen. Danach abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.