Sesam-Hühnerstreifen auf Vogerlsalat mit Tomate-Mozzarella
Zutaten
- 1 WECH Hühner-Schnitzel (ca. 220 g)
- 2 Eier
- 30 g Sesam
- 50 g Semmelbrösel zum Wälzen
- 50 g griffiges Mehl
- 100 g Vogerlsalat
- 4-5 Kirschtomaten
- 10 Stk. Baby-Mozzarella
- 125 g Butterschmalz
- 6 EL Balsamicoessig
- 70 ml Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
Das Rezept
1
Für die in Sesam gebackenen Hühnerstreifen auf Vogerlsalat mit Tomate-Mozzarella zuerst das WECH Hühner-Schnitzel in 8 gleich große, ungefähr einen Zentimeter dicke Streifen schneiden. Die Streifen danach auf beiden Seiten gleichmäßig mit Salz und Pfeffer bedecken (insgesamt ungefähr einen halben TL für alle acht Stücke). TIPP 1: Damit das Fleisch gleichmäßig mit Salz und Pfeffer bedeckt ist, nach dem Würzen auf der Arbeitsfläche kurz auf und ab wälzen.
2
Für die Panade 2 Eier mit der Gabel in einer flachen Schale oder einem Suppenteller verquirlen bis sich Eigelb und Dotter verbunden haben. 2 weitere Schalen/Suppenteller herrichten und eines mit 50 g Mehl und das andere mit einer Mischung aus 50 g Semmelbrösel und 30 g Sesam füllen.
3
Die Streifen nacheinander zuerst in Mehl einlegen, einmal wenden und abklopfen. Anschließend ganzheitlich mit Ei benetzen und abrinnen lassen. Zum Schluss in die Semmelbrösel-Sesam-Mischung einlegen, wenden und bestreuen, sodass die Streifen von jeder Seite gleichmäßig bedeckt sind. TIPP 2: Die Hühnerstreifen in der Semmelbrösel-Sesam-Mischung nicht fest andrücken oder klopfen, damit die Panade beim Herausbacken aufgeht und somit schön kross wird.
4
125 g Butterschmalz in einer Pfanne bei Stufe 5 von 6 zergehen und heiß werden lassen (der Pfannen-Boden soll etwa einen halben Zentimeter hoch mit Butterschmalz bedecken sein). Hitzetest: Wenn das heiße Fett beim Einlegen der Hühnerstreifen sofort Blasen wirft, hat es die optimale Temperatur erreicht. Die Hühnerstreifen in den heißen Butterschmalz einlegen und ungefähr 6 Minuten (ca. 3 Minuten pro Seite) goldbraun und kross herausbacken. Die Hühner-Streifen während dem Backen immer wieder mit Butterschmalz übergießen. TIPP 3: Das Fett nicht entsorgen, da es problemlos nochmals für ein weiteres Gericht verwendet werden kann.
5
Für die Panade 2 Eier mit der Gabel in einer flachen Schale oder einem Suppenteller verquirlen bis sich Eigelb und Dotter verbunden haben. 2 weitere Schalen/Suppenteller herrichten und eines mit 50 g Mehl und das andere mit einer Mischung aus 50 g grob zerbröselte Cornflakes und 30 g Brösel füllen. TIPP 4: Die Eier auf einer flachen Oberfläche aufschlagen um das Splittern der Schale zu vermeiden.
6
10 Stück Baby-Mozzarella halbieren, 4-5 Stück Kirschtomaten vierteln und mit 100 g Vogerlsalat in einer Salatschüssel mit dem Dressing vermengen. TIPP 5: Salat und Dressing erst kurz vor dem Anrichten mixen, da der Vogerlsalat sonst zusammenfällt.
7
Die kross gebackenen Hühnerstreifen aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach auf dem fertigen Salat anrichten. GUTEN APPETIT