Knuspriges Hühnchen auf rahmigem Kartoffel-Gurken-Salat
Zutaten
- 2 WECH Hühner-Schnitzel (ca. 330 g)
- 2 Eier
- 50 g Cornflakes
- 30 g Brösel
- 50 g griffiges Mehl
- 150 g Butterschmalz
- 3 EL Sauerrahm
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Tafelessig
- 2 Zweige Dill
- ½ Gurke
- 3 große festkochende Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Zitrone
- Salz, Pfeffer
Schritt 1:
Für das knusprigee Hühnchen auf rahmigem Kartoffel-Gurken-Salat zuerst 3 große Kartoffeln in einem Kochtopf mit Wasser bedecken und auf höchster Stufe 20 Minuten kochen lassen. Danach abseihen und abkühlen lassen. Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Tipp 1: Gekochte Kartoffeln lassen sich leichter schälen als Rohe.
Schritt 2:
Eine halbe Gurke schälen, das Ende abschneiden und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel entfernen und die Gurke in feine Scheiben hobeln oder schneiden.
Schritt 3:
Für die Marinade 3 gehäufte EL Sauerrahm, 2 EL Mayonnaise, 1-2 Zweige fein geschnittener Dill, eine geschälte und gepresste Knoblauchzehe, einen EL Tafelessig, einen TL Salz und einen halben TL Pfeffer in einer Schüssel glattrühren.
Die Gurken- und Kartoffelscheiben sowie die Marinade in einer Schüssel unterheben und gut vermengen. Danach nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Tafelessig nachwürzen.
Schritt 4:
Die WECH Hühner-Schnitzel jeweils in der Mitte durchtrennen, wodurch 4 gleichmäßige Schnitzel entstehen. Die Schnitzel mit dem Fleischklopfer bearbeiten bis sie eine Dicke von ungefähr einem halben Zentimeter haben und anschließend auf beiden Seiten gleichmäßig mit Salz bedecken (insgesamt eineinhalb TL für alle 4 Stücke).
TIPP 2: Das Schnitzel beim Klopfen mit Frischhaltefolie überdecken damit das Fleisch nicht ausfranst oder am Klopfer kleben bleibt.
TIPP 3: Wenn kein Fleischklopfer zur Hand ist, kann das Fleisch auch mit einem kleinen Topf oder Pfanne flach geklopft werden.
Schritt 5:
Für die Panade 2 Eier mit der Gabel in einer flachen Schale oder einem Suppenteller verquirlen bis sich Eigelb und Dotter verbunden haben. 2 weitere Schalen/Suppenteller herrichten und eines mit 50 g Mehl und das andere mit einer Mischung aus 50 g grob zerbröselte Cornflakes und 30 g Brösel füllen.
TIPP 4: Die Eier auf einer flachen Oberfläche aufschlagen um das Splittern der Schale zu vermeiden.
Schritt 6:
Das Schnitzel zuerst in Mehl einlegen, einmal wenden und abklopfen. Anschließend das ganze Schnitzel mit Ei benetzen und abrinnen lassen. Zum Schluss in die Cornflakes-Brösel-Mischung einlegen, wenden und leicht andrücken, sodass das Fleisch auf jeder Seite gleichmäßig benetzt ist.





Schritt 7:
Ungefähr 150 g Butterschmalz in einer Pfanne bei Stufe 5 von 6 zergehen und heiß werden lassen (der Pfannen-Boden soll etwa einen halben Zentimeter hoch mit Butterschmalz bedecken sein).
Hitzetest: Wenn das heiße Fett beim Einlegen der Schnitzel sofort Blasen wirft hat es die optimale Temperatur erreicht.
Schritt 8:
Anschließend die Schnitzel in den heißen Butterschmalz einlegen und insgesamt 6 Minuten (3 Minuten pro Seite) goldbraun und kross herausbacken. Die Hühnerschnitzel währenddessen immer wieder mit Butterschmalz übergießen.
TIPP 5: Wenn das Fett anfängt zu rauchen ist es zu heiß und die Temperatur muss unbedingt zurückgeschalten werden.
TIPP 6: Das Fett nicht entsorgen, da es problemlos nochmals für ein weiteres Gericht verwendet werden kann.
Schritt 9:
Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach auf dem rahmigen Kartoffel-Gurken Salat anrichten.
GUTEN APPETIT