„Unsere Gäste lieben WECH-Geflügel.“

1 Mocho Koeche, Feichtinger
Das Restaurant Mochoritsch (Raststation Griffen-Rast an der A2) setzt auf heimisches Geflügelfleisch von WECH, denn „sie kosten im Einkauf zwar etwas mehr, aber da wissen wir, dass es beste frische Qualität aus Österreich ist,“ weiß Wirt Josef Jernej. Im März gab es sogar eigene Geflügel-Wochen mit Hendl- und Puten-Köstlichkeiten nach heimischen und internationalen Rezepten. Alpen-Adria-Magazin-Macher und Gourmet Heinz Grötschnig war für die Kleine Zeitung vor Ort und weiß nur bestes zu berichten.

Es geht nichts über ein gutes, heimisches Hendl. Geflügel ist in Österreich das beliebteste Fleisch überhaupt – es schmeckt gut, ist so vielseitig, fettarm und leicht(er). Hendl und Pute passen also auch gut in die Fastenzeit. Das haben auch die Betreiber der Griffen-Rast alias „Mochoritsch“ erkannt und daher kann man dort nun „Hendl & Co.“ in seinen g’schmackigsten Variationen verkosten. Mitte März gab es sogar „Geflügelten Wochen“ – mit Hendl- und Puten-Köstlichkeiten nach heimischen und internationalen Rezepten.

Wirt setzt auf die Qualität heimischer Rohprodukte
„Unsere Gäste lieben Geflügel. Deshalb haben wir in den Kochbüchern gestöbert und zusätzlich zu beliebten Klassikern viele interessante Gerichte gefunden,“ sagt Wirt Josef Jernej, verantwortlich für das Mochoritsch-Küchenteam. Besonders wichtig ist ihm die Qualität der Rohprodukte, man arbeitet fast nur mit heimischen Partnern. Natürlich auch beim Geflügel: Da setzt man voll auf die Produkte von WECH. „Die kosten im Einkauf zwar etwas mehr, aber da wissen wir, dass es beste frische Qualität aus Österreich ist,“ verrät Josef Jernej.

1 Brathuhn

„Das Fleisch ist dichter, kerniger, hat einen besseren, runderen Geschmack!“
Bei Wech kommen die Hühner von Bauern in Kärnten und der Steiermark, die Puten aus Kärnten und Niederösterreich. „Ganz wichtig ist uns tiergerechte Haltung. Die Tiere sollen sich wohl fühlen und gesund bleiben, sie werden mit einem hohen Mais- und Getreideanteil und natürlich vollkommen gentechnikfrei ernährt,“ sagt WECH-Geschäftsführer Karl Feichtinger, . WECH arbeitet nicht mit industriellen Züchtern, sondern mit Bauern als Partnern. „Bei uns gibt es keine vorbeugende Antibiotika-Behandlung der Tiere, behandelt wird nur im echten Krankheitsfall,“ erklärt Feichtinger. Diese besondere Qualität schmeckt man. „Das Fleisch ist dichter, kerniger, hat einen besseren, runderen Geschmack,“ weiß Josef Jernej.

Während der Geflügel-Wochen variiert die Mochoritsch-Speisenkarte jeden Tag
Die Palette reicht von Klassikern wie Brat-, Back- oder Rosmarinhendl über Spezielles wie Toskanahendl, in Rotwein geschmortes Huhn, Hühnercurry, Huhn in der Salzkruste bis zu Edelputenmedaillons mit getrüffeltem Püree. Natürlich gib es auch Hühnersuppe und Salate mit Backhendl oder Putenstreifen. Die Preise sind – wie bei Mochoritsch üblich – absolut fair: Das Mittagsmenü (mit Suppe, Salat, Dessert) mit Brathendl kostet 11 Euro, das Menü mit Coq au Vin (geschmortes Huhn mit Rahmpolenta) sogar nur 10,50 Euro.

Foto

Qualität von Wech
Mochoritsch kocht ausschließlich mit Geflügel von Wech, einem heimischen Produkt mit vielen Vorteilen:
1 Tiergerechte Haltung
2 Vollwertige Fütterung mit hohem Getreideanteil
3 Gentechnikfreies Futter
4 Wech arbeitet mit Bauern – nicht mit industriellen Züchtern
5 Keine vorbeugende Gabe von Antibiotika (nur im echten Krankheitsfall)
6 Frische Qualität: 90 Prozent der Ware wird am Tag der Schlachtung ausgeliefert
www.wech.at

Einige Beispiele aus der Speisenkarte
Köstliches von heimischen Hendln und Edelputen. (als Mittagsmenü mit Suppe, Salat, Dessert)
Wiener Suppentopf vom Maishendl
Klassisches Brathuhn mit Risibisi oder Backhendl, Erdäpfelsalat
Rosmarinhendl mit Bratkartofferl
Huhn in der Salzkruste, mediterrane Rosmarinkartoffel (auf Vorbestellung)
Puten-Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu, Pommes Frites
Gefülltes Huhn (Semmel-Pilzfülle) nach K.u.K. Art
Szechuan-Huhn auf Wokgemüse mit Duftreis
Burger vom Hendl, Pommes Frites
Hühner-Currywurst mit Steakpommes
Medaillons von der Edelpute, getrüffeltes Püree
Chilihuhn mit Polentaguglhupf
Tandoorihuhn mit Minzejoghurt und Safranreis
Aktuelle Tageskarten: www.mochoritsch.at

Griffen-Rast
an der Autobahnausfahrt Griffen,
GOOGLE MAPS
ganztags Küche, kein Ruhetag,
T (0 42 33) 25 353
Aktuelle Infos und Speisekarte auf www.mochoritsch.at

Fotos: Ernst P. Prokop und kk
Text: Heinz Grötschnig
Der Text erschien ursprünglich in der Kleinen Zeitung, wurde hier aber in einer aktualisierten Version veröffentlicht.