Unternehmensgruppe
Die WECH-Gruppe besteht heute in und um Österreich aus insgesamt 6 Standorten. Derzeit erwirtschaften ca. 700 Mitarbeiter mit 200 Bauern als Partner einen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro. Rund 45.000 Tonnen an Huhn- und Truthahnprodukten werden in Österreich, Deutschland, Ungarn und Slowenien von mehreren Millionen zufriedenen Kunden pro Jahr gekauft und genossen.
Aus einer Marktstudie 2006 ist WECH als beliebteste österreichische Geflügelmarke hervorgegangen.
Kollegg 8, A-9433 St. Andrä
Tel.: +43 4358 3102
Fax: +43 4358 3122
gefluegel@wech.at
Warenbestellung
Tel.: +43 4277 2701
Fax: +43 4277 2853
madrutter@wech.at
WECH in St. Andrä
„Wenn man jung und fleißig ist und den nötigen Hausverstand besitzt, kann man im Leben viel erreichen.“ Diesen Leitspruch der Firmengründerin hat sie selbst beherzigt und so wurde aus dem kleinen Einfamilienhaus in St. Andrä der bedeutendste Geflügelproduzenten Österreichs.”
Hermine WECH 1958 ihre Hühner gerupft hat, steht heute eine der modernsten und leistungsfähigsten Produktionsanlagen Österreichs. Die Schlachtung beginnt jeden Morgen ab 5 Uhr, den ganzen Tag über wird verarbeitet, ab 17 Uhr verladen und ausgeliefert. So erhalten Supermarktketten, Diskonter, Großhändler und viele andere Kunden bereits bis zum darauf folgenden Morgen absolut frische Ware und ca. 1,8 Millionen Mensch genießen durchschnittlich einmal pro Woche köstlich frisches WECH-Geflügel.
Glanegg 7, A-9555 Glanegg
Tel.: +43 4277 2701
Fax: +43 4277 2853
truthahn@wech.at
Warenbestellung
Tel.: +43 4277 2701
Fax: +43 4277 2853
madrutter@wech.at
WECH in Glanegg
Die Truthahnproduktion ist seit 1996 Teil der Wech-Unternehmensgruppe. Wech setzt in Glanegg neue Massstäbe in Produktionsvielfalt und Innovation.
Truthahnfleisch ist gesund, das beweisen zahlreiche Studien. Gesundes Fleisch braucht artgerechte Aufzucht, wertvolle Futtermittel, eine stresslose Schlachtung und sauber hygienische Verarbeitung. 25.000 Truthühner sind es insgesamt pro Woche, die zu Frischfleisch, Räucherwaren, Grillspießen oder einer der zahlreichen Wurstsorten verarbeitet werden. Die Konsumenten können sich darauf verlassen, dass z. B. in einer Stange „Truthahn-Extra“ nur allerbestes Fleisch und Gewürze
verarbeitet sind. Sie ist bereits beliebter als die herkömmliche Extrawurst aus Schweinefleisch und der beste Beweis dafür, dass fettarme, gesunde Produkte ausgezeichnet schmecken können.
Hermine Wech –
Koroška perutnina d.o.o.
Adresse: Gačnikova pot 2,
2390 Ravne na Koroškem
Ansprechpartner: Igor Oder
Tel.: +38 651418131
WECH Slowenien
Es war einmal ein fleißiger und erfolgreicher Mitarbeiter. Er gründete, zusammen mit seinem Arbeitgeber, ein Unternehmen in Ravne na Koroskem und erobert von dort aus den slowenischen Markt.
Von der neuen Niederlassung nahe der Kärntner Grenzen werden die slowenischen Konsumenten mit Frischfleisch aus dem österreichischen Geflügelsortiment beliefert. Immer beliebter werden dabei auch die Wech Wurstspezialitäten, die man durch spezielle Gewürzmischungen auf den Geschmack des Südens abgestimmt hat. Insgesamt zeichnet sich Wech in Slowenien durch rasches, überproportionales Wachstum am Markt aus.
Pöttelsdorfer
Putenspezialitäten GmbH
Adresse: Edelputenweg 1,
7023 Pöttelsdorf
Tel.: +43 2626 5227-0
Fax: +43 2626 5260
office@edelpute.at
www.edelpute.at
Pöttelsdorfer Putenspezialitäten im Burgenland
Im Jahr 2007 kam auch der 2. in Österreich existierende Putenschlachthof zur Unternehmensgruppe Wech. Damit kommen die einzigen echten Österreicher unter den Puten aus dem Hause Wech.
Die Pöttelsdorfer Putenspezialitäten GmbH war der erste Putenverarbeitungsbetrieb in Österreich, der damals Glatter GmbH hieß. Gründer und Eigentümer war Herr Otto Glatter, ein echter Pionier am Sektor Putenverarbeitung. Das Unternehmen zeichnet sich auch als erster Anbieter von Putenprodukten mit AMA-Gütesiegel aus. Bereits vor mehr als 10 Jahren wurde die Bedeutung von Herkunftsangaben am Produkt für den Konsumenten erkannt und dazu die Produktion nach den AMA-Gütesiegel-Richtlinien gestartet. Heute wird fast das gesamte Geflügel in Österreich nach diesen Richtlinien erzeugt.
Adresse: Pécs, Edison u 13.,
7630 Postacím: 7612,
Pécs Pf: 45
Tel.: 06-72-550-400
Fax: 06-72-550-404
efef@efef.hu
eFeF in Pecs/Ungarn
Das Unternehmen eFeF Kft. Wurde im Jahr 2001 von Wech übernommen. Als reiner Verarbeitungsbetrieb stellt es eine perfekte Ergänzung zu den Schlacht- u. Verarbeitungsbetrieben der Wech-Gruppe in Österreich dar.
Die Bearbeitung des gesamten ungarischen Marktes kann mit der eFeF effizient erfolgen. Über mehrere Jahre wurde der Betrieb vollkommen saniert und entspricht vollkommen westeuropäischem Standard. Der Schwerpunkt der Produktion liegt in der Wurstproduktion, wo eFeF mittlerweile ein gewichtiger Player am ungarischem Markt ist. Große Bedeutung kommt dem Unternehmen aber auch in der Beschaffung von Wassergeflügel –Enten und Gänse – zu, das in Österreich hauptsächlich mit ungarischer Herkunft angeboten wird.
Kostrhon Geflügelhandels
GmbH
Adresse: Neustiftgasse 50
3071 Böheimkirchen
Kostrhon
Im Jahr 2016 wurde das Traditionsunternehmen die Kostrhon Geflügelhandels GmbH in die Wech Gruppe eingegliedert. Der seit 1976 bestehende Betrieb ist der erste und einzige Geflügelzerlegungsbetrieb in Niederösterreich und besticht durch allerhöchste Qualität und Hygienestandards. Eine ideale Ergänzung zu den anderen Wech-Betrieben.
Der Fokus von Kostrhon liegt darauf, dass vom Ei bis zur fertigen Rohware ausschließlich österreichische Ware verwendet wird. Neben den HACCP Standards und laufenden tierärztlichen Kontrollen, wird natürlich auch der niederösterreichische Betrieb der Wech-Gruppe jährlich nach den geltenden IFS-Standards zertifiziert.