Zum Inhalt springen

Hahn aufs Herz - Betriebstierärztin Dr. Eva-Maria Holzheu im Einsatz bei WECH

Allgemein 13.05.2025

Wer ist Dr. Eva-Maria Holzheu?

Eva-Maria ist nicht nur erfahrene Geflügel-Tierärztin, die zahlreiche Bauernbetriebe in Kärnten betreut, sondern auch eine von vier amtlich bestellten Betriebstierärzten, welche die Überwachung am Standort in Glanegg betreuen. Hier ist sie als Schlachttier- und Fleischuntersuchungstierärztin tätig. Mit viel Fachwissen und großem Verantwortungsbewusstsein sorgt sie dafür, dass alle Prozesse rund um die Schlachtung tierschutzgerecht und hygienisch einwandfrei ablaufen.

Was braucht es, um diesen Beruf auszuüben?

Die Basis ist ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin. Doch das allein reicht nicht: Wer in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätig sein möchte, muss eine zusätzliche, spezialisierte Ausbildung absolvieren und eine eigene Prüfung bestehen. Erst danach kann man offiziell für diese verantwortungsvolle Aufgabe bestellt werden.

Ein typischer Arbeitstag bei WECH

Der Tag beginnt früh mit der sogenannten Lebendtieruntersuchung. Noch bevor die Schlachtung beginnt, wird genau kontrolliert, ob die Tiere gesund sind und ob der Tierschutz in allen Punkten eingehalten wird. Besonders wichtig: Die Tiere dürfen keinen Stress, keine Schmerzen oder unnötige Angst erleben. Auch während der Betäubung und Schlachtung ist Dr. Holzheu präsent und überwacht, dass alle Abläufe gesetzeskonform und tierschonend durchgeführt werden.

Ein Beruf mit Verantwortung

Das Interview mit Dr. Eva-Maria Holzheu zeigt: Ihre Arbeit ist unverzichtbar für das Wohl der Tiere und für die Qualitätssicherung unserer Produkte. Mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz leistet sie einen wichtigen Beitrag zu unserem hohen Standard in der Geflügelverarbeitung.

Huhn